Die Schmerztagesklinik hat im April 2022 ihren Betrieb in der Donauklinik wieder aufgenommen.
Die Schmerztagesklinik bietet Ihnen unter der Leitung von Dr. med. Gerhard Hege-Scheuing eine interdisziplinäre multimodale Schmerztherapie an. Diese individuell abgestimmte Therapie findet tagesklinisch in kleinen geschlossenen Gruppen statt.
Die vierwöchige Therapie erfolgt nach einem zuvor festgelegten Behandlungsplan. Sie kommen an den Behandlungstagen am Morgen und gehen im Lauf des Nachmittags jeweils wieder nach Hause. Aktive körperliche und psychologische Therapieformen werden aufeinander abgestimmt und individuell an ihr Krankheitsbild angepasst. Ihr persönliches Therapieziel wird gemeinsam mit dem medizinischen Team festgelegt und auch fortlaufend kontrolliert. Durch eine intensive Behandlung und eine individuelle Therapie wollen wir die körpereigenen Kräfte mobilisieren.
Ziel ist es, die vorhandenen Fähigkeiten im Umgang mit dem anhaltenden Schmerz zu stärken, damit Sie wieder einen möglichst normalen Alltag führen können.
Im Rahmen der multimodalen Schmerztherapie kann leider keine ambulante Schmerzsprechstunde oder Schmerzambulanz stattfinden.
Die Aufnahme erfolgt nicht vollstationär.
Anästhesie - Leitender Oberarzt | Facharzt für Anästhesiologie, Zusatzbezeichnung Spezielle Schmerztherapie, Zusatzbezeichnung Psychotherapie, Zusatzbezeichnung Palliativmedizin, Zusatzbezeichnung Notfallmedizin
Schmerztagesklinik - Psychologische Psychotherapeutin
Schmerztagesklinik - Psychologische Psychotherapeutin
Schmerztagesklinik - Psychologe
Andrea Mekedieff-Wurst
Stefanie Michailidis
Agnes Hafenrichter
Gaby Walther
Die Donauklinik Neu-Ulm ist ein Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung mit 170 Betten. Sie wird unter dem Dach der Kreisspitalstiftung Weißenhorn geführt.
Neben der Donauklinik Neu-Ulm gehört auch die Stiftungsklinik Weißenhorn und das Gesundheitszentrum Illertissen zur Kreisspitalstiftung Weißenhorn.
Donauklinik Neu-Ulm
Krankenhausstraße 11
89231 Neu-Ulm