Neben der ärztlichen und pflegerischen Betreuung der Patienten ist der Sozialdienst eine wichtige Säule der Patientenversorgung im Krankenhaus. In Zusammenarbeit mit Ärzten und Pflegepersonal bietet der Sozialdienst unter Einbeziehung der persönlichen Lebenssituation der Patienten Beratung und Unterstützung an. Hierbei stehen die persönlichen, sozialen und wirtschaftlichen Probleme im Vordergrund, die sich für den Einzelnen durch seine Krankheit oder Behinderung ergeben. Der Sozialdienst fungiert als Schnittstelle zwischen medizinischen und persönlichen Gegebenheiten und den speziellen Hilfsangeboten des jeweiligen Wohnortes.
Der Sozialdienst im Krankenhaus will die Patientin und den Patienten in ihrer und seiner jeweiligen individuellen „Lebenswirklichkeit“ wahrnehmen. Darüber hinaus müssen die vorhandenen Ressourcen der betreffenden Person entdeckt, einbezogen und aktiviert werden. Außerdem spielt das soziale Umfeld eine nicht zu unterschätzende Rolle. Gemeinsam (Patient, Arzt, Pflegekraft, Bezugspersonen und Sozialdienst) gilt es, einen für den Patienten gangbaren Weg zu finden, den er nach dem Krankenhausaufenthalt einschlagen kann.
Frau Virsevci, Frau Stötter und Frau Schubert stehen Ihnen nach Absprache gerne für weitere Informationen zur Verfügung.
0731/ 804-2114
0731/ 804-2119
Kontaktformular
E-Mail: NU-sozialdienst@kreisspitalstiftung.de
Büro:
Zimmer 2.10 - 2. Obergeschoss in der Donauklinik Neu-Ulm
Die Donauklinik Neu-Ulm ist ein Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung mit 170 Betten. Sie wird unter dem Dach der Kreisspitalstiftung Weißenhorn geführt.
Neben der Donauklinik Neu-Ulm gehört auch die Stiftungsklinik Weißenhorn und das Gesundheitszentrum Illertissen zur Kreisspitalstiftung Weißenhorn.
Donauklinik Neu-Ulm
Krankenhausstraße 11
89231 Neu-Ulm
Bewerbungen bitte an:
www.kreisspitalstiftung.de/jobs